Der Schnaps gehört zum Schwarzwald wie der Speck und die Kuckucksuhr. Das Brennrecht unserer Familie ist Generationen alt – und war deshalb auch eine Selbstverständlichkeit im Leben der Familie. So, wie das selbstgebackene Brot (früher) und das Holzfällen (heute noch). Man tat schon damals, was man konnte. Man nutzte, was man hatte. Dann wurde es gut. Weil es das Beste war, was es gab.
Wir haben im Grundsatz daran nicht viel geändert. In unserer kleinen Genussmanufaktur geben wir, was wir haben: 100 % eigene Früchte. 100 % eigener Alkohol. 100 % handgemacht. 100 % Hingabe an das, was wir tun.
Geschmacksstoffe und Neutralalkohol, Hilfsmittel und Brimborium sind uns fremd. Und wir wollen auch keine Bekanntschaft damit machen.
500 Bäume tragen unsere Äpfel, Birnen, Quitten, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen…. An unzähligen Sträuchern wachsen unsere Himbeeren, Johannisbeeren und wir danken dem Holunder, dass er nicht nur die bösen Geister vom Haus fernhält, sondern uns auch noch mit wunderbar duftenden Blüten und habhaften Beeren versorgt. Selbst die Eier für unseren Eierlikör stammen von den Hühnern eines Familienmitglieds...
Unsere mehr als 30 Brände und Liköre sind das Ergebnis der Arbeit, die wir lieben. Wir haben keine große Brennerei, sind in keinem Supermarkt vertreten und unsere Produkte werden auch nicht weit über die Grenzen des Kinzigtals hinaus verkauft (außer auf einigen Märkten, wo Sie unsere Brände finden können). Wäre es anders, würden wir den Zusatz „Genussmanufaktur“ nicht für uns beanspruchen wollen. Eine Besonderheit gibt es allerdings schon bei uns. Wir haben uns im Laufe der Zeit spezialisiert. Und zwar auf auserlesene Goldbrände.